Datenschutzbestimmungen

 Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen. Daher informieren wir Sie im Folgenden über die Grundsätze der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Regeln wurden unter Berücksichtigung der einschlägigen Gesetzgebung und insbesondere in Übereinstimmung mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung vom 27. April 2016 erstellt. (“RODO”).

  1. Die nachstehend aufgeführten Informationen werden Ihnen auch zur Verfügung gestellt, wenn Ihre persönlichen Daten auf den Seiten des Shops erfasst werden.
  2.   Der Verwalter der persönlichen Daten des Nutzers des Shops ist PINIA DESIGN SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ mit Sitz in Niepołomice und eingetragener Adresse in der ul. Mariana Lutosławskiego 5, 32-005 Niepołomice, eingetragen im Nationalen Unternehmerregister, das vom Amtsgericht für Krakau-Śródmieście in Krakau geführt wird, XII Wirtschaftsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters unter der KRS-Nummer 0001051299, NIP: 6832102091, REGON: 381392944.
  3. Der Administrator verarbeitet die personenbezogenen Daten der Shop-Nutzer in Übereinstimmung mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung vom 27. April 2016. (“RODO”).
  4.  Kontakt zum Datenschutzbeauftragten: Pinia Design Spółka z o.o., Lutosławskiego 5, 32-005 Niepołomice
  5. Personenbezogene Daten von Shop-Benutzern werden u.a. in folgendem Umfang verarbeitet: (i) zur Erfüllung der mit dem Nutzer abgeschlossenen Verträge über den Verkauf von Waren aus dem Shop – Grundlage der Datenverarbeitung ist in diesem Fall der mit dem Verwalter durch Annahme der Geschäftsordnung des Shops abgeschlossene Vertrag; (ii) zur Durchführung von Reklamationsprozessen – Grundlage der Verarbeitung ist in diesem Fall die Verpflichtung des Verwalters nach dem Gesetz über die Gewährleistung für Mängel an verkauften Waren; (iii)  wenn der Nutzer seine gesonderte Zustimmung erteilt, können kommerzielle Informationen über die im Shop zum Verkauf angebotenen Waren, einschließlich Werbeangebote, an die vom Nutzer angegebene E-Mail-Adresse oder Telefonnummer gesendet werden – in diesem Fall ist die Grundlage für die Verarbeitung der Daten des Nutzers seine Zustimmung, die nicht obligatorisch ist und jederzeit zurückgezogen werden kann;  (iv) zu Marketingzwecken – an die vom Nutzer angegebene Lieferadresse. Der Administrator sendet von Zeit zu Zeit Informationen über das Angebot von piniadesign.com oder das Angebot seiner Geschäftspartner – die Grundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Nutzers in diesem Zusammenhang ist das berechtigte Interesse des Verwalters oder seiner Partner, das in der Vermarktung der im Angebot angegebenen Waren besteht;  Der Nutzer kann der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang jederzeit widersprechen, indem er sich an den Shop wendet, (v) zu statistischen Zwecken für den internen Bedarf des Verwalters – in diesem Fall ist die Grundlage für die Verarbeitung das berechtigte Interesse des Verwalters, das in der Sammlung von Informationen besteht, um die Entwicklung von Aktivitäten und die Anpassung von Dienstleistungen an die Bedürfnisse der Shop-Nutzer zu ermöglichen, (vi)  zur Bestätigung der Erfüllung der Verpflichtungen des Verwalters und zur Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen, die gegen den Verwalter gerichtet sein könnten, oder zur Verhinderung oder Aufdeckung von Betrug – in diesem Fall ist die Grundlage für die Verarbeitung der Daten des Nutzers das berechtigte Interesse des Verwalters, seine Rechte zu schützen, die Erfüllung seiner Verpflichtungen zu bestätigen und dafür eine angemessene Vergütung von den Kunden des Verwalters zu erhalten.
  6.  Bei Einkäufen im Shop gibt der Nutzer bestimmte persönliche Daten an, die für die Erfüllung des Kaufvertrags erforderlich sind. Die Verweigerung der Angabe von Daten, die für die Erfüllung der Bestellung notwendig sind, führt dazu, dass der Shop den Kaufvertrag nicht erfüllen kann. Der Nutzer ist nicht verpflichtet, dem Erhalt von kommerziellen Informationen an die E-Mail-Adresse oder Telefonnummer zuzustimmen, die für die Erfüllung des abgeschlossenen Kaufvertrags über die Waren angegeben wurden. Wenn die Zustimmung erteilt wurde, kann sie jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf der Zustimmung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf.
  7.  Der Verwalter gibt die personenbezogenen Daten des Nutzers an Unternehmen weiter, die mit uns bei der Erfüllung des Kaufvertrags für die vom Nutzer gekauften Waren zusammenarbeiten, einschließlich des Einzugs der Zahlung für die gekauften Waren sowie der Lieferung der Waren.
  8. Die vom Nutzer zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden für den Zeitraum verarbeitet, der für die Erfüllung des Kaufvertrags sowie für Reklamationen, die Bestätigung der Erfüllung der Verpflichtungen des Verwalters und die Geltendmachung von Ansprüchen oder die Abwehr von Ansprüchen, die gegen den Verwalter geltend gemacht werden können, erforderlich ist – jedoch nicht länger als 10 Jahre ab dem Datum, an dem der Nutzer dem Verwalter seine Daten zur Verfügung gestellt hat.
  9.  Der für die Verarbeitung Verantwortliche wendet IT- und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen an, um das Risiko eines Datenverlusts, einer Zerstörung oder eines Zerfalls der Daten zu minimieren.
  10. Gemäß den Bestimmungen der RODO hat der Nutzer in Bezug auf die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch den Administrator im Zusammenhang mit dem Betrieb des Shops folgende Rechte: das Recht auf Zugang zu den Daten, auf deren Aktualisierung, das Recht, die Übertragung der Daten zu verlangen, sie zu löschen, der Verarbeitung der Daten zu widersprechen und das Recht, die Einschränkung ihrer Verarbeitung zu verlangen.
  11.   Der Nutzer hat das Recht, beim Präsidenten der Datenschutzbehörde eine Beschwerde in Bezug auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Nutzers durch den Administrator einzureichen.

COOKIES Politik


Die Website www.piniadesign.com sammelt keine Informationen automatisch, mit Ausnahme der in Cookies enthaltenen Informationen. Cookies (sog. “Cookies”) sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Website-Nutzers gespeichert werden und für die Nutzung der Website bestimmt sind.
Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, die Zeit, in der sie auf dem Endgerät gespeichert werden, und eine eindeutige Nummer. Die Instanz, die Cookies auf dem Endgerät eines Website-Benutzers platziert und auf sie zugreift, ist der Betreiber der Website – Pinia Design Sp. z o.o.



Cookies werden zu folgenden Zwecken verwendet: Anpassung des Inhalts der Webseiten an die Präferenzen des Benutzers und Optimierung der Nutzung der Websites; insbesondere ermöglichen diese Dateien die Erkennung des Geräts eines Website-Benutzers und die entsprechende Anzeige der Website, die an seine individuellen Bedürfnisse angepasst ist; Erstellung von Statistiken, die dazu beitragen, zu verstehen, wie die Website-Benutzer die Websites nutzen, was die Verbesserung ihrer Struktur und ihres Inhalts ermöglicht; Anzeige spezieller Werbung durch Google AdWords für Personen, die die Website besucht haben. Die Website verwendet zwei grundlegende Arten von Cookies: “Sitzungs”-Cookies und “permanente” Cookies (dauerhafte Cookies). “Sitzungs”-Cookies sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden, bis der Nutzer die Website verlässt oder die Software (den Webbrowser) herunterfährt. “Permanente” Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers für die in den Cookie-Parametern angegebene Zeit oder bis zu ihrer Löschung durch den Nutzer gespeichert.
Die Website verwendet die folgenden Arten von Cookies:



“unverzichtbare” Cookies, die es ermöglichen, die im Shop verfügbaren Dienste zu nutzen, z.B. Authentifizierungs-Cookies, die für Dienste verwendet werden, die eine Authentifizierung auf der Website erfordern; “Sicherheits-Cookies”, die z.B. verwendet werden, um einen Missbrauch der Website-Authentifizierung aufzudecken; “Leistungs-Cookies”, die es ermöglichen, Informationen über die Art und Weise zu sammeln, wie die Seiten der Website genutzt werden; “funktionale” Cookies, die es ermöglichen, sich an die vom Nutzer gewählten Einstellungen zu “erinnern” und die Benutzeroberfläche zu personalisieren, z.B. in Bezug auf die gewählte Sprache oder Region, aus der der Nutzer stammt, die Schriftgröße, das Erscheinungsbild der Website usw.; “Werbe-Cookies”, die es ermöglichen, dem Nutzer Werbeinhalte zu liefern, die besser auf seine Interessen zugeschnitten sind.
wie z.B. die gewählte Sprache oder Herkunftsregion, die Schriftgröße, das Erscheinungsbild der Website usw.; “Werbe”-Cookies, die es ermöglichen, dem Nutzer Werbeinhalte zu liefern, die besser auf seine Interessen abgestimmt sind.
In vielen Fällen erlaubt die Webbrowser-Software (Webbrowser) standardmäßig die Speicherung von Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Die Nutzer der Website können ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Diese Einstellungen können insbesondere so geändert werden, dass die automatische Behandlung von Cookies in den Einstellungen des Webbrowsers blockiert wird oder dass jedes Mal, wenn ein Cookie auf dem Gerät des Nutzers der Website abgelegt wird, darüber informiert wird. Detaillierte Informationen über die Möglichkeiten und Methoden der Verwendung von Cookies finden Sie in den Einstellungen Ihrer Software (Webbrowser).
Der Betreiber der Website weist Sie darauf hin, dass Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies einige der auf der Website verfügbaren Funktionen beeinträchtigen können.

Cookies Politik


Die Website www.piniadesign.com sammelt keine Informationen automatisch, mit Ausnahme von Informationen, die in Cookies enthalten sind. Cookie-Dateien (sogenannte “Cookies”) sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Website-Nutzers gespeichert werden und für die Nutzung der Website bestimmt sind.
Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, die Speicherdauer auf dem Endgerät und eine eindeutige Nummer. Die Instanz, die Cookies auf dem Endgerät des Website-Benutzers platziert und Zugriff auf sie erhält, ist der Betreiber der Website – Pinia Design Sp. Z o.o.



Cookies werden für folgende Zwecke verwendet: Anpassung des Inhalts der Seiten der Website an die Präferenzen des Benutzers und Optimierung der Nutzung von Websites; insbesondere ermöglichen diese Dateien die Erkennung des Geräts des Website-Benutzers und die korrekte Anzeige der Website, die auf seine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist; Erstellung von Statistiken, die helfen zu verstehen, wie Website-Benutzer Websites nutzen, was die Verbesserung ihrer Struktur und ihres Inhalts ermöglicht; Anzeige spezieller Anzeigen durch Google AdWords für diejenigen, die die Website besucht haben. Die Website verwendet zwei grundlegende Arten von Cookies: Sitzungscookies und dauerhafte Cookies. Sitzungscookies sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden, bis dieser die Website verlässt oder die Software (Webbrowser) ausschaltet. Dauerhafte Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers für die in den Parametern der Cookie-Datei angegebene Zeit gespeichert oder bis sie vom Nutzer gelöscht werden.
Die Website verwendet die folgenden Arten von Cookies:
“Notwendige” Cookies, die die Nutzung der im Rahmen des Shops verfügbaren Dienste ermöglichen, z. B. Authentifizierungs-Cookies, die für Dienste verwendet werden, die eine Authentifizierung auf der Website erfordern;
Cookies, die zur Gewährleistung der Sicherheit verwendet werden, z. B. zur Aufdeckung von Betrug im Bereich der Authentifizierung auf der Website;
“Performance”-Cookies, die die Sammlung von Informationen über die Nutzung der Seiten der Website ermöglichen;
“Funktionale” Cookies, die es ermöglichen, sich an die vom Benutzer gewählten Einstellungen zu “erinnern” und die Benutzeroberfläche zu personalisieren, z.B. in Bezug auf die gewählte Sprache oder Region, aus der der Benutzer kommt, die Schriftgröße, das Erscheinungsbild der Website usw. …;
“Werbe”-Cookies, die es ermöglichen, Nutzern Werbeinhalte zu liefern, die besser auf ihre Interessen zugeschnitten sind.
In vielen Fällen erlaubt die für das Surfen auf Websites verwendete Software (Webbrowser) standardmäßig die Speicherung von Cookies auf dem Endgerät des Benutzers. Die Nutzer der Website können ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Diese Einstellungen können insbesondere dahingehend geändert werden, dass die automatische Behandlung von Cookies in den Einstellungen des Webbrowsers blockiert wird oder dass über jeden Eintrag von Cookies auf dem Gerät des Website-Nutzers informiert wird.
Ausführliche Informationen zu den Möglichkeiten und Methoden der Handhabung von Cookies finden Sie in den Einstellungen der Software (Webbrowser). Der Betreiber der Website weist darauf hin, dass die Einschränkung der Verwendung von Cookies einige der auf den Seiten der Website verfügbaren Funktionen beeinträchtigen kann.